Maria Sabina – Botin der heiligen Pilze
Limitierte Sonderausgabe: in Leinen gebunden, Limitiert (500 Stück),
Maria Sabina, die Botin der heiligen Pilze, war eine Schamanin und Heilerin aus dem mexikanischen Indianervolk der Mazateken. Sie lüftete in den fünfziger Jahren das Geheimnis der heiligen Pilze Mexikos.
Gordon Wasson, ein Bankier aus New York, wurde von ihr – als erster Weisser – in die Welt der psychedelischen oder entheogenen () Zauberpilze eingeführt.
Im ersten Teil des Buches erzählt Maria Sabina ihre Lebensgeschichte. Sie berichtet von den geheimen Heilritualen, von ihrer Begegnung mit den Weissen und ihrem Heimatort Huautla im Bergland von Oaxaca.
Im zweiten Teil finden sich Artikel von Wissenschaftlern und Forschern.
Neben persönlichen Erinnerungen an die Schamanin werden indianische und moderne Pilzrituale vorgestellt. Neueste Erkenntnisse aus Mykologie, Chemie und Pharmakologie sowie Berichte über den Einsatz von Pilzwirkstoffen in der Psychotherapie runden dieses den Pilzen würdige Buch ab…
Mit Beiträgen von Betty Eisner, Alvaro Estrada, Jochen Gartz, Albert Hofmann, Hartmut Laatsch, Hanscarl Leuner, Roger Liggenstorfer, Jonathan Ott,Torsten Passie, Christian Rätsch, Michael Schlichting, Rene Strassmann, Richard Yensen u.a.
Über die Autoren:
Roger Liggenstorfer ist Inhaber des Nachtschatten Verlags. In seiner verlegerischen Tätigkeit spezialisiert er sich auf Publikationen zur Drogenaufklärung. Er ist Mitglied des ECBS (Europäisches Collegium für Bewusstseinstudien) und Präsident von Eve und Rave (Schweiz).
Christian Rätsch ist Altamerikanist und Ethnopharmakologe. Er erforscht seit mehr als zwei Jahrzehnten die Wirkung der Pflanzenwelt auf den Menschen sowie die damit verbundenen schamanischen Techniken und Ritualformen.
Autoren: Liggenstorfer Roger, Rätsch Christian,
Hardcover: 270 Seiten
Verlag: Nachtschatten-Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-907080-12-2
Versandgewicht: | 0,35 Kg |
Artikelgewicht: | 0,30 Kg |